top of page

Alle krank. Ein paar Survival-Strategien.

Wir hatten tolle Ideen für Tagesausflüge mit unseren Kindern während den Auffahrtstagen. Doch nun sitzen wir Zuhause. Beide Kinder haben Fieber, Papa zwischendurch erhöhte Temperatur und Mama's Nase ist so verstopft, dass sie nicht mal die vollen Windeln riecht.

Wir sind jetzt an Tag 3 des Komplettausfalls und wir Eltern wären heilfroh, wenn endlich alles durch ist und wir wieder besser schlafen können. Kranke Kinder sind ja bekanntlich nicht nur am Tag anstrengend, sondern schlafen auch schlechter als sonst.


Über die letzten Jahre haben wir uns ein paar simple Dinge gefunden, die uns das Überstehen solcher Tage etwas erleichtert. Kein Anspruch auf Vollständigkeit also und falls jemand weitere Life-Hacks hat: bitte her damit!


  • Für schlaflose Nächte: Papa darf etwas länger schlafen (sorry das Klischee), Mama kümmert sich mal um die Kinder (z.B. Frühstück essen) und weckt dann Papa. Dann geht Mama 1-2h schlafen.

  • Spaziergang am Morgen mit allen gemeinsam: Grosses und kleines Kind werden im Veloanhänger geschoben. Wegen dem Hund müssen wir sowieso raus, aber die frische Luft tut uns allen gut. Mama und Papa können sich austauschen oder einfach schweigend spazieren. Die Kinder sind im Wagen meist ruhig und schauen die Felder und Bäume an. Eine friedliche Stunde also. Dasselbe machen wir manchmal auch nach dem Abendessen, wenn es noch Zeit zu überbrücken gilt.

  • Mahlzeiten sehr simpel halten. Wenn unsere Kinder krank sind, essen sie eh kaum was. Manchmal gibt es einfach kalte Küche.

  • Alle machen Mittagsschlaf. Insbesondere, wenn die Kinder krank sind, versuchen wir einen zeitlich aufeinander abgestimmten Mittagsschlaf zu machen. Das kann heissen, dass die ganze Familie Müller von 11 bis 13 Uhr am schlafen ist, weil halt die Kleinste es nicht mehr länger ausgehalten hätte. Für mich ist der Mittagsschlaf oft ein Neustart in den Tag. Wie ein zweiter Versuch, falls der Morgen mühsam war. Auch an gewöhnlichen Wochenenden machen wir oft abwechselnd einen Mittagsschlaf (z.B. SA Mama, SO Papa). Da nicht mehr beide Kinder einen Mittagsschlaf machen, bleibt eine Person wach und ist ansprechbar für das grössere Kind (welches aber auch weitestgehend selbständig Mittagspause macht).

  • Eltern-Date auf dem Balkon: Wenn der Tag sehr streng war und die Kinder dann schlafen, essen wir manchmal erst später zu zweit. Manchmal bestellen wir uns etwas nach Hause. Oft dauert das "Date" nach so einem strengen Tag nur 30-45min. Aber es hilft uns, etwas Abstand zum Kinder-dominierten Alltag zu finden und über unsere Gedanken auszutauschen.

  • Während dem Tag, wenn die Zeit mit den kranken Kindern kaum vorbei zu gehen scheint: Baden im Schichtbetrieb. Jeder bekommt ca. 30min Badezeit. Mama, Papa, jedes Kind. Schon sind wieder 2h vergangen und alle hatten eine schöne Auszeit. Manchmal machen wir das mitten am Nachmittag.

  • Pyjama-Tag. Wenn eh alle kraftlos und faul sind, dürfen die Kinder (und Eltern) auch mal den ganzen Tag im Pyjama bleiben. Psst: Im Winter ist das besonders praktisch, da man das Pyjama auch unter den Winterkleidern tragen kann. So kann man sogar als Erwachsener draussen "im Pjyama" spazieren gehen.


Natürlich gäbe es noch viele weitere Ideen wie Bücher vorlesen oder (je nach Alter der Kinder) mal einen Film gemeinsam schauen und gemütlich auf dem Sofa kuscheln, Hörbücher u.


Was sind deine Überlebensstrategien für mühsame Tage oder Tage, an denen dein Kind krank ist?





Comments


bottom of page